Praxislabor

So funktioniert CEREC

Digitale Zahnmedizin mit High Tech Computertechnologie für eine dreidimensionale Aufnahme des Gebisses, eine virtuelle Planung und Konstruktion des Zahnersatzes und seine zeitnahe Herstellung aus einem hochwertigem Werkstück.

Zahnarzt mit dem intraoralen Scanner am Patienten - im Hintergrund der CEREC Monitor. Praxis Dr. Martin in Betzdorf. Foto Dietrich Hackenberg - lichtbild.org

CEREC 1

Dreidimensionale Bildaufnahme

Mit der Kamera des Cerec-Systems wird eine dreidimensionale Aufnahme der Zähne erstellt. Das spart den konventionelle Abdruck mit dem Abformlöffel.

CEREC-Montorbild: Dreidimensionale Aufnahme von abgeschliffenen Zähnen.

CEREC 2

Digitales Ergebnis am Bildschirm

Dreidimensionale Aufnahme von abgeschliffenen Zähnen.

CEREC-Montorbild: Ein Zahnersatz über drei Schneidezähne wird erstellt.

CEREC 3

Bearbeitung am Bildschirm

Ein Zahnersatz über drei Schneidezähne wird erstellt.

CEREC Maschine der Praxis Dr. Martin in Betzdorf - im Vordergrund eine Hand mit Schleifblock. Foto Dietrich Hackenberg - lichtbild.org

CEREC 4

Schleifblock und Gerät

Nach dem Digitalscan wird aus einem solchem Block mit dem CEREC-Gerät ein Zahnersatz präzise geschliffen.

CEREC-Montorbild: Die Position des Zahnersatzes im Block.

CEREC 5

Schleifblock digital

Die Position des Zahnersatzes im Block.

CEREC - Das Schleifergebnis – Praxis Zahnarzt Dr. Harald Martin, Betzdorf. Foto Dietrich Hackenberg - lichtbild.org

CEREC 6

Schleifergebnis

Das Schleifergebnis – hier eine Seitenzahnbrücke die als Langzeitprovisorium hervorragend geeignet ist.